Volker Jungbluth

Moderne Vogelfotografie

Naturverträglich mit spiegellosen Kameras fotografieren

32,90 

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand

Nicht vorrätig

Erscheinungsdatum: Voraussichtlich 07.2024Seitenanzahl: 200Verlag: dpunkt.verlagEinband: komplett in Farbe, Festeinband ISBN Print: 978-3-86490-730-2ISBN Bundle: 978-3-96910-265-7ISBN PDF: 978-3-96910-262-6ISBN ePub: 978-3-96910-263-3ISBN Mobi: 978-3-96910-264-0 Artikelnummer: 7931

Verantwortungsbewusste Vogelfotografie mit modernen Kamerasystemen

  • Einsatz von spiegellosen Systemkameras und Superzoom-Bridgekameras
  • Naturverträgliches, störungsfreies Fotografieren, auch aus nächster Nähe
  • Spektakuläre Fotos von sowohl seltenen und scheuen als auch populären Vogelarten

Lernen Sie in »Moderne Vogelfotografie« innovative Alternativen zu Spiegelreflexsystemen und deren Vorteile für die Vogelfotografie kennen. Denn gute Fotos von Vögeln setzen voraus, dass man sich mit ihren Gewohnheiten, ihrem arttypischen Verhalten und ihren Lebensräumen auseinandersetzt, um Störungen der Tiere so gut wie möglich zu reduzieren oder gar komplett zu vermeiden.

Volker Jungbluth zeigt anhand von vielen Beispielen wie moderne Technologien in spiegellosen digitalen Systemkameras und Superzoom-Bridgekameras, das verantwortungsbewusste Fotografieren von Vögeln unterstützen können. Sie leisten auf diese Weise einen Beitrag zum Naturschutz und schaffen zugleich günstigere Voraussetzungen für gute Aufnahmen, die mit Spiegelreflexsystemen nur schwerlich oder überhaupt nicht zu verwirklichen wären.

Volker Jungbluth

Volker Jungbluth ist bereits seit frühester Jugend aktiver Umwelt- und Naturschützer. Seine besondere „Liebe“ und sein aktives Engagement für den Eisvogel erweckte in dem studierten Informatiker und Wirtschaftsingenieur die Leidenschaft für eine naturverträgliche Vogelfotografie: „Das Wohl des Tieres steht für mich stets an erster Stelle. Ich sehe mich als Naturschützer, der Vögel fotografiert und nicht als Fotograf, dessen Trachten nach einem Wunschfoto die Störung von Tieren rechtfertigen würde.“
Als Verfasser zahlreicher Fachzeitschriftenbeiträge im IT-Bereich und Mitautor des „Praxisbuch Vogelfotografie“ (dpunkt.verlag) verfügt Volker Jungbluth über einen umfassenden Erfahrungsschatz als Autor. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge und Fotos in der Zeitschrift Vögel – Magazin für Vogelbeobachtung. Seine außergewöhnlichen Fotos von der scheuen Wasserralle und anderen argwöhnischen Vogelarten genießen in Fachkreisen hohe Anerkennung und sind u. a. als Finalistenfotos auch in den Fotobänden des von der renommierten Schweizerischen Vogelwarte Sempach jährlich ausgerichteten internationalen Vogelfotowettbewerbs zu sehen. Der NABU und die HGON (Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz) nutzen seine Fotos seit Jahren für naturpädagogische Zwecke.

  • Natur- und Tierfotograf*innen
  • Vogelbeobachter*innen und -freund*innen
  • Ornitholog*innen
Zu diesem Titel sind aktuell leider keine Links vorhanden!