
Der Wettbewerb
Willkommen beim dpunkt.fotopreis!
Wandern Sie gern durch unberührte Landschaften? Streifen Sie mit wachem Blick durch dichte Wälder oder über sanfte Hügel? Oder lieben Sie es, das Lichtspiel in nebligen Tälern oder auf glitzernden Wasseroberflächen einzufangen?
Wir laden alle Naturbegeisterten und Fotoliebhaber*innen herzlich ein, am dpunkt.fotopreis 2025 teilzunehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr beeindruckendstes Werk im Genre »Naturfotografie« einem breiten Publikum zu präsentieren und von unserer Fachjury ausgezeichnet zu werden.
Naturfotografie ist mehr als das Festhalten schöner Landschaften – sie erzählt von der Stille der Wildnis, der Kraft der Elemente und der filigranen Schönheit des Lebens. Sie eröffnet den Blick für verborgene Details und große Szenerien, für das Zusammenspiel von Licht, Wetter und Jahreszeiten. Ob majestätische Bergketten, geheimnisvolle Wälder oder die zarte Struktur eines Blattes – die Naturfotografie lädt dazu ein, die Welt mit neuen Augen zu sehen.
Machen Sie hier beim dpunkt.fotopreis 2025 mit.
Hier finden Sie unsere Galerie mit allen Einsendungen.
Der Ablauf
- Die Einreichungsphase läuft vom 1. März bis 15. Mai 2025.
- Shortlist und Gewinnerfotos geben wir voraussichtlich Ende Mai 2025 bekannt.
- Alle eingereichten Bilder werden bis Ende Dezember 2025 mit Titel und Urheber*in in einer Online-Galerie gezeigt.
Die Jury
Yvonne Albe

Yvonne Albe ist eine deutsche Natur- und Landschaftsfotografin, die sich besonders in der Welt der Baume zu Hause fühlt. Wälder sind die Quelle ihrer Inspiration. Ihr Markenzeichen sind atmosphärische Bilder, in denen die Schönheit ihrer Motive durch Nebel und stimmungsvolle Lichtsituationen verstärkt wird.
Mit ihren Bildern mochte sie die Schönheit und Vielgestaltigkeit eines wunderbaren Naturraums zeigen, der heute durch Klimawandel, Übernutzung und Abholzung weltweit bedroht ist, und damit deutlich machen, was wir im Begriff sind zu verlieren. Sie setzt sich aktiv im Naturschutzbund und einer Bürgerinitiative für den Erhalt der Wälder in ihrer Umgebung ein. Hier finden Sie weitere Informationen über Yvonne Albe.
Sandra Westermann

Sandra Westermann lebt in Norddeutschland und ist mitten in der Natur aufgewachsen. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Naturfotografin, ist Vollmitglied der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie), hält Vorträge, schreibt Texte und leitet Naturfotografie-Workshops. Viele ihrer Bilder wurden bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Sie ist immer auf der Suche nach dem Zauber in der Natur. Diesen zu finden und in ihren Bildern festzuhalten, ist ihr großer Ansporn. Weitere Informationen über Sandra Westermann finden Sie auf sandrawestermann.com.
Hans-Peter Schaub

Fotograf: Ralf Sänger
Hans-Peter Schaub ist promovierter Biologe, Fotograf, Fotojournalist und seit 2001 Chefredakteur der NaturFoto. Er ist Autor von Lehrbüchern und Artikeln über die Naturfotografie, leitet Workshops zu naturfotografischen Themen, macht Filme für FotoTV und präsentiert seine Arbeiten in Ausstellungen und bei Vorträgen. Die Fotografie und sein großes Interesse für die Natur verbinden sich so zu seinem ganz persönlichen Traumberuf. Mehr von Hans-Peter Schaub finden Sie auf hanspeterschaub.de.
André Koschinowski

André Koschinowski ist freischaffender Fotograf mit den Schwerpunkten Küsten-, Wald- und Gebirgslandschaften in Europa, Neuseeland und den USA. Seine Bilder zeichnen sich durch eine poetische, manchmal melancholische, aber immer ästhetische Sensibilität aus, die beim Betrachter eine tiefe Resonanz hervorruft.
André Koschinowskis Bilder wurden bereits in zahlreichen Magazinen und Fachzeitschriften veröffentlicht. Er ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe und Mitglied im DVF und PSA. Sein fotografisches Wissen – insbesondere das von ihm entwickelte Konzept des fotografischen Dreiklangs aus Licht, Komposition und Zeit – gibt er in Fotokursen weiter. Weitere Informationen finden Sie auf seiner Website photo.koschinowski.de.
Boris Karnikowski

Boris Karnikowski arbeitet als Lektor für dpunkts Fotoprogramm eigentlich hinter den Kulissen, hat aber auch schon als Co-Autor mitgeschrieben. Er fotografiert seit Mitte der 80er vor allem mit Nikon, meistens digital, aber auch immer wieder analog, in Kleinbild- und Mittelformat. Eine Auswahl seiner Bilder finden Sie unter karnikowski.com.
Die Preise
- Bücher aus dem Programm des dpunkt.verlags
- Jahresabo der c’t Fotografie
- Heidelberger Sommerschule der Fotografie Online-Workshop
Unsere Sponsoren
Erscheint im April
Naturfotografie im Garten
von Jonathan Fieber


Erscheint im Mai
Kreative Naturfotografie
von Markus Botzek / Sandra Westermann / Frank Brehe / Silke Hüttche / Thomas Scheffel / Sebastian Vogel
Newsletter
Nichts mehr verpassen: Melden Sie sich jetzt bei unserem Newsletter an.