Monika Andrae / Chris Marquardt

Absolut analog

Fotografieren neu entdecken – in Kleinbild-/Mittel- und Großformat

Enthält 7% MwSt.
 
Kostenloser Versand

Erscheinungsdatum: 12.10.2015Seitenanzahl: 282Verlag: dpunkt.verlagEinband: komplett in Farbe, Festeinband ISBN Print: 978-3-86490-264-2ISBN PDF: 978-3-86491-788-2ISBN ePub: 978-3-86491-789-9ISBN Mobi: 978-3-86491-790-5 Artikelnummer: 12102

"Eine hilfreiche und inspirierende Anleitung" (ekz.bibliotheksservice)
-- -- --
"Die beiden Autoren bieten einen fundierten und umfassenden Einstieg in die analoge Fotografie." (NaturFoto 3/2016)
-- -- --
"Wer sich für analoge Fotografie interessiert und vom dogmatischen Titel nicht abschrecken lässt erwirbt mit „Absolut analog“ ein Buch, dass ihm Freude machen wird. Je nach Vorkenntnissen wird der Leser nach der Lektüre kompetenter sein als zuvor. Bei allen gemeinsam dürfte danach das Verlangen entstanden sein, den nächsten Film einzulegen und die Welt darauf festzuhalten." (bild-akademie.de)
-- -- --
"In dem fast 300 Seiten dicken Buch finden sich sehr ausführliche Anleitungen zur analogen Filmentwicklung und zum Digitalisieren der entwickelten Negative. Darauf aufbauend stellen die Autoren besondere Druckverfahren vor, die über den normalen Tintenstrahldruck hinausgehen. Das Buch schlägt so sehr schön die Brücke von der analogen Fotografie mit Film über die digitale Weiterverarbeitung der Bilder zu besonderen Druckverfahren und zur Präsentation der Werke." (fotopaed.de)
-- -- --
"Ob Sie digitalen Ballast abwerfen und sich wieder mehr auf das Fotografieren selbst konzentrieren wollen, ob Sie Ihr handwerklichen Fertigkeiten weiterentwickeln möchten oder Impulse für Ihre digitale Arbeit suchen – mit diesem Buch steigen Sie tief und praxisnah in die analoge Fotografie ein." (prophoto-online.de)

Monika Andrae / Chris Marquardt

Monika Andrae widmet sich seit Anfang der 90er Jahre der Fotografie. Als Studentin verbrachte sie viel Zeit in der Dunkelkammer, um die Ergebnisse ihrer Fotostreifzüge in Silber zu dokumentieren. Nach ihrem späten Wechsel in die digitale Fotografie 2005 arbeitete sie einige Jahre ausschließlich in Nullen und Einsen, bis sie sich 2010 wieder in den Film verliebte. Ihr liegt es am Herzen, die immer technischer werdende Fotowelt etwas weniger technik-verliebt zu machen. Deshalb versucht sie, mit ihrem Podcast ≫Monis Motivklingel≪ die Welt ein Stück kreativer zu machen. Sie produziert noch weitere Podcasts und veranstaltet mit Chris Marquardt Workshops zur analogen Fotografie.
Mehr zu Monika Andraes Podcasts und Projekten finden Sie unter www.monikaandrae.com.

Chris Marquardt ist Fotograf und Mitgründer des ≫Happy Shooting≪-Foto-Podcasts. Er bringt auf seinen Fotoreisen weltweit interessierten Menschen das Fotografieren in spannender Umgebung näher. Gemeinsam mit Monika Andrae hat er wiederholt Fotografen und Fotografinnen auf dem höchsten Fotoworkshop der Welt zu allen drei Basislagern des Mt. Everest gebracht. Getreu seiner Maxime ≫Fahrrad fahren lernt man nicht aus Büchern≪ sind seine Veranstaltungen auf das Begreifen ausgerichtet. Außerdem produziert Chris Marquardt die englischsprachige Sendung ≫Tips from the Top Floor≪, wo er für ein internationales Publikum Fotofragen beantwortet und seine Ansichten zur Fotografie bespricht. Als ≫Photo Guy≪ erklärt er jedes Wochenende in Leo Laportes ≫Tech Guy Radio Show≪ einem US-amerikanischen Millionenpublikum
die Fotografie.
Mehr zu Chris Marquardts Podcasts und Projekten finden Sie unter www.chrismarquardt.com, Informationen und Workshops zur analogen Fotografie unter www.absolutanalog.de.

  • Einsteiger und Fortgeschrittene
Zu diesem Titel sind aktuell leider keine Links vorhanden!
Keine Beschreibung verfügbar