Karen Meyer-Rebentisch

Das Gartenfotobuch

Fotografieren im Wandel der Jahreszeiten

29,90 

Enthält MwSt.
 

Print-Ausgabe vergriffen.

Erscheinungsdatum: 25.04.2016Seitenanzahl: 288Verlag: dpunkt.verlagEinband: komplett in Farbe, Festeinband ISBN Print: 978-3-86490-339-7ISBN PDF: 978-3-86491-920-6ISBN ePub: 978-3-86491-921-3ISBN Mobi: 978-3-86491-922-0 Artikelnummer: 12148

Gartengestaltung und Fotografieren – beides sind Freizeitbeschäftigungen, für die sich immer mehr Menschen begeistern. Viele verbinden beide Interessen miteinander und tauschen sich mit Gleichgesinnten in Blogs, Foren oder Communities aus. Dieses Buch zeigt fotografierenden Gartenliebhabern, wie sie den eigenen Garten als Ganzes oder Pflanzen, Blumen und Früchte im Detail in Szene setzen. Die Autorin gibt Hilfestellung bei der Wahl der Ausrüstung und vermittelt die erforderlichen Kenntnisse über Aufnahmetechnik, Bildgestaltung und den Umgang mit vorhandenem sowie künstlichem Licht. Fotografische Sujets und das Fotografieren in den vier Jahreszeiten bilden den roten Faden durch das Buch. Die Gartenexpertin Karen Meyer-Rebentisch zeigt Ihnen die Motive, die sich Ihnen je nach Jahreszeit und Witterung bieten, und wie Sie gelungene Fotos machen. Exkurse, Reportagen und Gastbeiträge widmen sich spezielleren Motiven oder alternativen Bildstilen. Die Autoren zeigen, wie Sie Vögel im Winter an der Futterstelle fotografieren, stimmungsvolle Gartenfotos nach Sonnenuntergang machen oder Menschen in ihrem Garten porträtieren. Aus dem Inhalt: - Kamera, Objektiv & Co. - Technische Grundlagen des Fotografierens - Den ganzen Garten im Blick - Nahaufnahmen – der Garten im Detail - Blüten abstrakt fotografieren - Fotoerlebnis Gartenteich - Gartenreportagen – mit Fotos erzählen - Jahreszeiten – typische Motive und Aufnahmesituationen - Blütenaquarelle im Frühlingslicht - Vögel im Garten fotografieren - Vorhandenes Licht erkennen und bewerten - Licht lenken und verändern - Fotografieren nach Sonnenuntergang - Fremde Gärten – rechtliche Aspekte - Bildbearbeitung und Präsentation
"Ein inspirierendes Buch für fotografierende Gartenliebhaber." (DigitalPhoto)
-- -- --
"Buchtipp: (...) kreative und hilfreiche Tipps finden Sie in 'Das Gartenfotobuch' von Karen Meyer-Rebentisch." (Mein schöner Garten)
-- -- --
"Mit ihrem Gartenfotobuch hat Karen Meyer-Rebentisch eine Lücke in der Vielfalt der Garten- und Fotobücher geschlossen. Erfahrenere Hobbyfotografen finden hier Anregungen für neue Motive, begeisterte Gärtner Hinweise und Tipps, wie sie die Ergebnisse ihrer Arbeit fotografisch besser festhalten können, so ist beiden Seiten gedient. Bei mir hat das Buch jedenfalls einen der raren Stammplätze auf dem Büchertisch ergattert." (DSLR-Forum)
-- -- --
"Sollte es eine Bibel für Gartenfotografie geben, Das Gartenfotobuch von Karen
Meyer-Rebenitsch ist ganz nahe dran." (living-and-green.com)

Karen Meyer-Rebentisch

Dr. Karen Meyer-Rebentisch ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet als Journalistin, Autorin und Ausstellungsmacherin. Schon seit ihrer Jugend ist sie mit der Kamera unterwegs. Dabei interessiert sie sich einerseits für die Stadtfotografie und zum anderen für den Bereich Garten und Küche. In ihrem eigenen Garten kultiviert sie mit Leidenschaft vor allem Obst, Gemüse und Kräuter. In den vergangenen Jahren sind mehrere Bücher von ihr zu Gartenthemen und Food im BLV Verlag erschienen. Das vorliegende Buch ist ihr erster Titel beim dpunkt.verlag.

  • fotografierende Gartenfreunde
  • Hobbyfotografen mit Garten
  • Material für die Presse