Jürgen Gulbins / Rainer Gulbins

Die Aufnahme

Zeit, Blende, ISO und Brennweite beim Fotografieren gezielt einsetzen

36,90 

Enthält 7% MwSt.
 
E-Book – Sofort zum Download verfügbar

Sofort zum Download verfügbar

Erscheinungsdatum: 28.11.2011Seitenanzahl: 376Verlag: dpunkt.verlagEinband: komplett in Farbe, Festeinband ISBN Print: 978-3-89864-749-6ISBN PDF: 978-3-86491-157-6 Artikelnummer: 4122

"Ein empfehlenswertes Buch für Einsteiger und Fotoamateure, welche sich intensiver mit der Materie ''Fotografie'' auseinandersetzen wollen. Die Grundlagen wie Belichtungsparameter, Weißabgleich, Einsatz von Filter, Blitzen und viele Themen mehr werden ausführlich und professionell auf den 376 Seiten erklärt." (www.clickpix.eu, 1.10.12)
-- -- --
"Das Buch "Die Aufnahme" ist ein Rundumsorglospaket für alle Fotografen, die die Technik verstehen und nicht nur mit Vollautomatik knipsen wollen." (www.planetoftech.de)

Jürgen Gulbins / Rainer Gulbins

Jürgen Gulbins ist seit Jahren als Fachbuchautor tätig, unter anderem zu IT-Themen. Er hat sich aber auch im Designbereich einen Namen gemacht, etwa mit seinen Büchern zu FrameMaker und insbesondere mit seinem Klassiker „Mut zur Typografie“.
Mit seinem „Grundkurs Digital Fotografieren“ wendet er sich an Einsteiger und ambitionierte Hobbyfotografen - in dem hier vorliegenden Buch jedoch nun an den fortgeschrittenen Fotografen. Daneben hat er das Buch „Farbmanagement für Fotografen“ von Tim Grey ins Deutsche übersetzt. In Zusammenarbeit mit Uwe Steinmüller ist inzwischen eine ganze Reihe von Büchern zum Thema ›Digitale Fotografie‹ entstanden - sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Jürgen ist zusammen mit Uwe Steinmüller und Gerhard Rossbach Herausgeber des Foto-Letters Fotoespresso (www.fotoespresso.de).

Rainer Gulbins begann mit der Fotografie bereits in der Schulzeit und experimentierte auch viele Jahre in der traditionellen Dunkelkammer. Er lebte lange im Ausland und arbeitete fotografisch vor allem in der Sahara und in der kanadischen Wildnis, um seine Reiseberichte zu bebildern.
Im Jahr 2003 stieg er komplett auf die digitale Fotografie um und beschäftigt sich seither intensiv mit der elektronischen Bildbearbeitung. Im Gegensatz zu seinem Bruder Jürgen, vertritt Rainer die Nikon-Fraktion und nutzt bisher Windows-Systeme für feine digitale Bildkorrekturen und seine Bildverwaltung.
Für den dpunkt.verlag übersetzte er Bücher über Fotografie in die deutsche Sprache und arbeitete beratend an mehreren Büchern über Digitalfotografie mit.

  • Einsteiger
  • Fotoamateure
  • Fotografie-Interessierte
Zu diesem Titel sind aktuell leider keine Links vorhanden!
Keine Beschreibung verfügbar