Günter Schäfer / Michael Roßberg

Netzsicherheit

– Grundlagen & Protokolle – Mobile & drahtlose Kommunikation – Schutz von Kommunikationsinfrastrukturen

49,90 

Enthält MwSt.
 

Print-Ausgabe vergriffen.

Erscheinungsdatum: 28.07.2014Seitenanzahl: 676Verlag: dpunkt.verlagAuflage: 2., aktualisierte und erweiterte AuflageEinband: Festeinband ISBN Print: 978-3-86490-115-7ISBN PDF: 978-3-86491-547-5ISBN ePub: 978-3-86491-548-2 Artikelnummer: 11618

Mit der Entwicklung und dem Ausbau immer komplexerer Netze steigen auch die Anforderungen an die Sicherheit der Kommunikationsvorgänge zwischen Endsystemen sowie an die Sicherung von Netzwerken und der Kommunikationsinfrastrukturen. Dieses Buch bietet eine fundierte Einführung in das Thema der Netzsicherheit. Ausgehend von den existierenden Bedrohungen stellen die Autoren zunächst grundlegende Sicherheitsmechanismen und -dienste vor, um im weiteren Verlauf ihre Integration in Netzwerkprotokolle und -architekturen – sowohl der Festnetz- als auch der Mobilkommunikation – zu diskutieren. Die zweite Auflage wurde um zahlreiche aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kryptografie und der Netzsicherheitsprotokolle ergänzt. Ein neuer Teil geht ausführlich auf Denial-of-Service-Bedrohungen und den Schutz von Kommunikationsinfrastrukturen ein. Jedes Kapitel schließt mit Übungen und spezifischen Literaturhinweisen, um das Gelernte zu prüfen und zu vertiefen. Nicht zuletzt aufgrund seines klaren didaktischen Aufbaus vermittelt das Buch ein grundlegendes Verständnis der jeweiligen zentralen Prinzipien der Netzsicherheit und ermöglicht, den Einsatz der wesentlichen Schutzmechanismen in konkreten Netzarchitekturen nachzuvollziehen. Der Leser wird zudem in die Lage versetzt, aktuelle Entwicklungen zu verstehen und kritisch zu bewerten.
"Für alle, die es genauer wissen wollen oder müssen, kann dieses Werk nicht nur als Lehrbuch, sondern auch als Nachschlagewerk empfohlen werden."
(Sicherheits-Berater 11/03)

"Netzwerk-Administratoren, die tiefer gehende Infos rund um Netzwerk-Sicherheit suchen, sollten einen Blick riskieren."
(Internet Pro, Juli 2003)

"Zusammenfassend ist dies ein umfassendes Buch zur IT-Sicherheit, das den hohen Ansprüchen an ein Lehrbuch gerecht wird, ohne dabei für Praktikerinnen und Praktiker uninteressant zu sein.
(FIfF - Kommunikation 2/03)

Günter Schäfer / Michael Roßberg

Günter Schäfer studierte von 1989 bis 1994 Informatik an der Universität Karlsruhe (TH) und arbeitete im Anschluss als wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Telematik. Nach seiner Promotion im Oktober 1998 über das Thema „Effiziente Authentisierung und Schlüsselverwaltung in Hochleistungsnetzen“ wechselte er im Februar 1999 an die Ecole National Supérieure des Télécommunications in Paris, wo er sich mit Fragen der Netzsicherhe