Das Handbuch für agile Requirements Engineers
Dieses Buch gibt einen praxisorientierten Überblick über die am weitesten verbreiteten Techniken für die Anforderungsspezifikation und das Requirements Management in agilen Projekten. Es beschreibt sowohl sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten als auch Fallstricke der einzelnen Techniken.
Behandelt werden im Einzelnen:
- Grundlagen und die fünf Grundprinzipien des Requirements Engineering in der agilen Softwareentwicklung
- Requirements-Ermittlung und -Dokumentation
- Requirements-Validierung und -Abstimmung
- Qualität von Requirements
- Requirements Management
- Organisatorische Aspekte
- Rollen im Requirements Engineering
Darüber hinaus werden rechtliche und wirtschaftliche Themen erläutert sowie auf die Herausforderungen in größeren Organisationen eingegangen. Das Buch ist Hilfestellung und Nachschlagewerk, um in der täglichen Praxis der agilen Projekte Requirements Engineering und Requirements Management professionell und mit nachhaltigem Nutzen umzusetzen. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt den Lehrplan »RE@Agile Primer« des International Requirements Engineering Board (IREB).
»Wer im agilen Umfeld arbeitet, findet hier gute Methoden, die grundlegend sind für professionelles Requirements Engineering in der agilen Software-Entwicklung. Zertifizierte Requirements Engineers, Softwaretester oder Product Owner finden grundlegende Themen der jeweiligen Fortbildungswege wieder. Den Autoren ist darüber hinaus eine sehr praxistaugliche Anwendung auf die Ansprüche agiler Software-Entwicklung gelungen, die somit umfassend eine Lücke in der deutschsprachigen Standardliteratur des Requirements Engineering schließt.« (SQ-Magazin zur 1. Auflage)
Johannes Bergsmann
Johannes Bergsmann hat technische Informatik studiert und arbeitete ca. 11 Jahre als Softwareentwickler, Projektleiter, Technischer Leiter, Architekt, Produktmanager und Berater in einem internationalen Systemhaus und als selbstständiger Unternehmer. Im März 2003 gründete er „Software Quality Lab“ und begleitet
seither als Berater und Trainer viele Unternehmen im Bereich Requirements Engineering und Prozessgestaltung. Johannes Bergsmann ist zertifizierter Scrum Master, Sachverständiger für Informatik bei Gerichten, als Lehrbeauftragter an Fachhochschulen im Bereich Softwarequalitätsmanagement tätig und
hält Fachvorträge bei verschiedenen Veranstaltungen und Konferenzen.