Sebastian Springer

Testgetriebene Entwicklung mit JavaScript

Das Handbuch für den professionellen Programmierer

29,90 

Enthält MwSt.
 

Printausgabe vergriffen.

Erscheinungsdatum: 23.02.2015Seitenanzahl: 234Verlag: dpunkt.verlagEinband: Broschur ISBN Print: 978-3-86490-207-9ISBN PDF: 978-3-86491-647-2ISBN ePub: 978-3-86491-648-9 Artikelnummer: 11638

Entwickeln oder warten Sie JavaScript-Webapplikationen und haben immer ein ungutes Gefühl, wenn Sie Ihre Software in Betrieb nehmen? Dann wird es höchste Zeit, dass Sie sich mit testgetriebener Entwicklung vertraut machen. Dieses Buch zeigt JavaScript-Entwicklern, wie Test-Driven Development (TDD) in der Praxis funktionieren kann. Anschaulich macht Sie Sebastian Springer zunächst mit den allgemeinen TDD-Grundlagen vertraut. Er zeigt, wie Sie diese auf das JavaScript-Umfeld übertragen können und stellt verschiedene Testframeworks vor (Jasmine, QUnit, Karma und JsTestDriver). In einer ausführlichen Beispielanwendung können Sie das Gelernte dann im Red-Green-Refactor- Zyklus praktisch nachvollziehen und üben. Darauf aufbauend lernen Sie weitere Facetten der testgetriebenen Entwicklung mit JavaScript kennen, die für Ihre tägliche Arbeit hilfreich oder notwendig sind, u.a.: - Testinfrastruktur für mehrere Browser - Spys, Stubs und Mocks - Abhängigkeiten vom DOM - Asynchrone Operationen - Testen von Bestandscode - Node.js-Anwendungen testgetrieben entwickeln - Werkzeuge, die das Testen leichter machen TDD-Einsteiger haben nach der Lektüre einen Überblick über TDD im JavaScript-Umfeld und können eigene Projekte testgetrieben durchführen. JavaScript-Entwickler, die bereits testgetrieben entwickeln, können die fortgeschrittenen Kapitel zum Nachschlagen und Vertiefen verwenden. Vorausgesetzt werden Erfahrungen in der JavaScript-Entwicklung.
"Gut berücksichtigt werden auch Störmöglichkeiten, die sich bei gut laufenden Programmen durch Rückwirkungen einer kleinen neu hinzugefügten Erweiterung ergeben können. Am Ende stehen Werkzeuge, die das Testen vereinfachen (Webstorm, Code Coverage, Grunt und Gulp). – Didaktisch gut gestaltet." (Klaus Barckow, Rezensent)
-- -- --
iX-Buchtipp (iX 11/15)

Sebastian Springer

Sebastian Springer ist Diplom-Informatiker (FH) und arbeitet als JavaScript-Entwickler bei der Mayflower GmbH in München. Neben seiner Tätigkeit als Consultant unterrichtet er als Dozent an der Hochschule Rosenheim. Er ist außerdem als Autor für verschiedene Fachmagazine und Referent auf Konferenzen zum Thema Web- und JavaScript-Entwicklung tätig.

  • JavaScript-Entwickler
Zu diesem Titel sind aktuell leider keine Links vorhanden!