- Begeht Thomas morgen einen Terroranschlag?
- Raubt Susanne demnächst die Sparkasse aus?
- Hat Stefan bei der Steuererklärung geschummelt?
- Ist Sabines Lebenswandel so ungesund, dass sie für die Krankenkasse zu teuer wird?
- Welchen Preis sind die Müllers für ihr neues Auto zu zahlen bereit?
Vom Datum zum Dossier
Wie der Mensch mit seinen schutzlosen Daten in der Informationsgesellschaft ferngesteuert werden kann
16,90 €
Enthält MwSt.
Printausgabe vergriffen.
Täglich gehen personenbezogene Daten verloren. Je mehr Daten eines Menschen durch Behörden, Ärzte und viele anderen Dienstleister on- und offline bekannt werden, desto transparenter wird der Betroffene. Sind zusätzlich Bildungsstand, (Erb-)anlagen, Ernährungs-, Lebensgewohnheiten und Lebensstandard, Freunde, Interessen, Musikgeschmack, (sexuelle) Neigungen und soziale Herkunft bekannt, ist der Betroffene nicht nur Kriminellen ausgeliefert, sondern Staat und Wirtschaft können zusätzlich Prognosen erstellen:
"... Die Autoren verschaffen einen guten Überblick über die aktuelle Situation, das Ganze ist in verständlicher Sprache geschrieben, wenn auch nicht besonders packend oder unterhaltsam, sondern eher nüchtern. Sie schärfen den Blick und fordern den Leser auf, eine eigene Haltung zum Thema Datenschutz zu entwickeln." (Deutschlandradio, Rezension vom 08.05.11 mit Audio-Beitrag: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/1451624/)
- gesellschaftspolitisch Interessierte
Zu diesem Titel sind aktuell leider keine Links vorhanden!