George Barr

Wie Bilder wirken

52 große Fotografien und was sie einzigartig macht

39,90 

Enthält MwSt.
 
Kostenloser Versand

Erscheinungsdatum: 19.09.2011Seitenanzahl: 228Verlag: dpunkt.verlagEinband: komplett in Farbe, Festeinband ISBN Print: 978-3-89864-745-8ISBN PDF: 978-3-86491-149-1 Artikelnummer: 11122

Jeder Fotograf – vom Amateur bis zum Profi – kann durch das Studium der „Großen Meister“ lernen.

In diesem Werk analysiert der Autor und Fotograf George Barr 52 herausragende Bilder einiger der Topfotografen dieser Welt. Seiner eigenen Analyse eines jeden Fotos stellt er die Schilderung der Fotografen gegenüber, die erzählen, wie die Aufnahme zustande kam und warum und wie sie diese gemacht haben.

Unter Anleitung von Barr lernen wir das gewisse Etwas zu entschlüsseln, durch das ein Bild sich von gewöhnlichen Fotos abhebt. In dem Maße, in dem wir verstehen, was ein wirkliches Meisterwerk ausmacht, vermögen wir auch unsere eigene Fotografie zu verbessern.

Jeder, der die Fotografie liebt oder es einfach genießt, schöne Bilder zu betrachten, wird dieses Buch faszinierend und inspirierend finden.

Es sind u.a. Fotografien folgender Autoren enthalten:

Charles Cramer, Bruce Barnbaum, Harald Mante, Dan Burkholder, Nick Brandt, Hans Strand, Roman Loranc, Huntington Witherill, Susan Burnstine, Ryuijie, Beth Moon, Phil Borges, Shaun O'Boyle, David Ward, Michael Levin, Michael Kenna, Cole Thompson, George Kosoff, Joe Lipka, Gordon Lewis, Lawrence Chrismas, Craig Richards und viele mehr.

Ergänzend präsentiert das Buch zu jedem Fotografen eine kurze Biografie und einen Link auf die Website des Künstlers sowie eine Auflistung seiner Veröffentlichungen und eine kurze technische Beschreibung der für die Aufnahme verwendeten Ausrüstung.

"[...] dieses Buch ist außergewöhnlich! [...] Georg Barr hat sehr gefühlvoll ganz besondere Fotografien ausgesucht. Zu jedem Foto hat er seine "Analyse" geschrieben: Eine sehr subjektive und einfühlsame Besprechung des Bildes, ohne über zu interpretieren und vor allem mit viel Respekt vor dem Werk. Dies wird bereichert durch die Sicht des Fotografen, die/der das Bild gemacht hat und durch Angaben zur Fototechnik. So entsteht ein Buch, das beim Anschauen inspiriert und beim Lesen erklärt, ohne eine Kochbuchanleitung für gute Bilder zu geben. [...]" (www.fotopaed.de)
-- -- --
"Dieses Buch eignet sich bestens zum stillen Genießen, zum Lernen, zur Diskussion in der Gruppe. Und natürlich als Geschenk an liebe Fotofreunde, an den Partner/die Partnerin. Oder an sich selbst." (SAMMELLINSE, 2012)
-- -- --
"Ein Buch, das dazu anregt, sich vom Knipser zum Fotografen zu entwickeln, indem man sich intensiv mit großartigen Fotos beschäftigt." (www.fotografr.de)

George Barr

Der Kanadier George Barr lebt in Calgary (Alberta). Von Beruf ist er Hausarzt. Seine Hauptleidenschaft aber gilt der künstlerischen Fotografie.
Früher stellte George Barr sehr hochwertige Abzüge seiner Fotos in der Dunkelkammer her. Seit er die Dunkelkammerarbeit aufgab, druckt er seine Fine-Art-Bilder mit Tinten-strahldruckern aus. Die Dunkelkammerarbeit erlernte er von Fred Picker und das bewusste Sehen schulte er an Bildern von Hubert Hohn (Edmonton Art Gallery). Er beschäftigte sich mit den mittlerweile seltenen Originalabzügen von Edward Weston, nahm an Workshops teil und arbeitete mit Galerien. Viele seiner Bilder wurden aus-gestellt und in verschiedenen Medien veröffentlicht, so u. a. in „Black and White Photo-graphy", „Black and White", „Focus", „Lenswork“ und der britischen Ausgabe von „Outdoor Photography".

  • Fotografen (Anfänger bis Profis)
  • Studenten
  • Lehrer
  • Künstler
Zu diesem Titel sind aktuell leider keine Links vorhanden!