Astrofotografie

Die Astrofotografie kann mit ganz unterschiedlichen Zielen betrieben werden – vielleicht fotografieren Sie bereits und möchten Ihr Landschaftsportfolio um Aufnahmen des Nachthimmels erweitern? Dann empfehlen wir Ihnen das »Praxisbuch Nachthimmel fotografieren« von Rutger Bus, das sich vor allem mit großflächigen Himmelsphänomenen wie unserer Milchstraße beschäftigt. Dieses Motiv können Sie bereits mit Ihrer vorhandenen Kameraausrüstung und vielleicht einer nachführbaren Montierung fotografieren.

Oder Sie möchten deutlich tiefer in die Materie einsteigen und sich Schritt für Schritt an die Fotografie von Mond, Sonne, Planeten, Galaxien und interstellaren Nebeln herantasten – mit dem entsprechenden Aufwand an Wissen und Technik. Wer es ganz genau wissen will, greift zur Neuauflage des Klassikers »Astrofotografie« von Thierry Legault, der durch seine Detailtreue und seine faszinierenden Aufnahmen besticht und sich auch hervorragend als Nachschlagewerk eignet.

Wer eine Einführung sucht, greift zu Alexander Kerstes »Astrofotografie für Einsteiger«, das einen sehr umfassenden und praxisnahen Überblick über die notwendige Ausrüstung und deren Anwendung gibt, bis hin zu Anleitungen zur Bildbearbeitung.


Legault, Astrofotografie

Überlassen Sie es nicht länger nur den großen Observatorien, gute Fotos von Sternen aufzunehmen. Mit der heutigen Fototechnik und diesem Buch gelingen auch Amateurastronomen perfekte Fotos von Himmelsobjekten. Das reich bebilderte Buch wurde für diese Auflage aktualisiert und mit vielen neuen Fotos versehen.

Der weltweit renommierte Astrofotograf Thierry Legault vermittelt die Kunst und Techniken der Astrofotografie – von der Nachtaufnahme von Sternenbildern mit einer einfachen Kamera auf dem Stativ über Sternspuren, Finsternisse, künstliche Satelliten und Polarlichter bis zur noch anspruchsvolleren Astrofotografie mit Spezialausrüstung für Mond-, Planeten-, Sonnen- und Deep-Sky-Bilder. Das Buch für alle Astronomiebegeisterte – für Neulinge ebenso wie für Fortgeschrittene.

  • Praxisbewährtes Wissen von der Nummer Eins der Amateurastronomen
  • einfache Himmelsaufnahmen, Planeten- und Deepsky-Fotografie
  • wertvolle Ausrüstungstipps, Vorausplanung und umfangreiche Nachbearbeitung der Aufnahmen

Kerste, Astrofotografie für Einsteiger

Dieses Buch ist ein kompakter und trotzdem äußerst detaillierter Einstieg in die Astrofotografie. Nach den ersten Strichspuraufnahmen mit einem Weitwinkelobjektiv schließen Sie Ihre Kamera an Ihr Teleskop an, um Mond, Sonne, Planeten und Deep-Sky-Objekte wie Nebel und Galaxien mit Nachführung zu fotografieren. Die dazu benötigten Aufnahme und Bearbeitungstechniken lernen Sie Schritt für Schritt kennen. Dank einer ausführlichen Übersicht über Hardware (Teleskoptypen, Montierungen, Zubehör wie Spezialkameras, Filter u.v.a.m.) können Sie Ihre Ausrüstung optimal auf Ihre Anforderungen abstimmen. Anleitungen zur Bildnachbearbeitung (mit Photoshop und Siril) und zum Einsatz von Live-Stacking sowie ein Ratgeberkapitel zum Teleskopkauf runden das Buch ab.

  • Schritt-für-Schritt-Einstieg in die Astrofotografie – von der Sternhimmelaufnahme mit Weitwinkelobjektiv bis zum Fotografieren von Planeten und Nebeln durch das Teleskop
  • Ausführliche Übersicht über alles nötige Zubehör
  • Genaue Anleitungen für Aufnahme und Nachbearbeitung
  • Wertvolle Tipps aus der Praxis sparen Ihnen für den Einstieg viel Zeit
  • Neu in der 2. Auflage: hilfreiche Software wie Siril sowie Live-Stacking

Bus, Praxisbuch Nachthimmel fotografieren

Viele Fotografen packen ihre Kamera weg, sobald die Sonne untergegangen ist. Doch der Nachthimmel bietet ausreichend Licht fürs Fotografieren und ist eines der attraktivsten Motive der Landschaftsfotografie. Die Nachtfotografie kann mit einer relativ einfachen Kamera und einem Stativ durchgeführt werden, erfordert allerdings ein durchdachtes und systematisches Vorgehen mit technischem Wissen, gestalterischem Blick, Beharrlichkeit und Kenntnissen der Bildbearbeitung.

Das »Praxisbuch Nachthimmel fotografieren« inspiriert Sie dazu, nachts mit Ihrer Kamera loszuziehen, und zeigt Ihnen, wie Sie spektakuläre Fotos vom Himmel und von der Landschaft im Licht der Sterne festhalten. Rutger Bus hat sich auf Nachtaufnahmen spezialisiert, in denen die Milchstraße, Meteoritenschauer, Kometen, aber auch »Deep-Sky-Objekte« die Hauptrolle spielen. Mithilfe dieses Praxisbuches gelingen auch Ihnen beeindruckende Fotos, denn es werden alle wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Astrofotografie vermittelt, von der Vision und Vorbereitung über das eigentliche Fotografieren bis hin zur anschließenden Aufbereitung und Montage der Bilder in der Bildbearbeitungssoftware.

  • Astrofotos ohne Teleskop von Milchstraße, Sternenspuren, Meteoritenschauern, Polarlichtern etc.
  • Mond und Planeten mithilfe von Kamera und Teleskop fotografieren
  • Nächtliche Wetterphänomene wie leuchtende Nachtwolken
  • Aufnahmen planen mit Smartphone-Apps wie PhotoPills

Verwandte Produkte

Verpassen Sie keine Neuerscheinungen mehr: Jetzt bei unserem Newsletter anmelden.