Michael Firnkes

Das gekaufte Web

Wie wir online manipuliert werden

18,95 

Enthält MwSt.
 

Printausgabe vergriffen.

Erscheinungsdatum: 29.06.2015Seitenanzahl: 324Verlag: HeiseEinband: Broschur ISBN Print: 978-3-944099-08-8ISBN PDF: 978-3-957889-95-9ISBN ePub: 978-3-957889-96-6ISBN Mobi: 978-3-957889-97-3 Artikelnummer: 11878

Was wir online lesen und sehen, auf Webseiten, in Blogs und sozialen Netzwerken, das ist immer öfter verfremdet und manipuliert. Gefälschte Inhalte werden genutzt, um versteckte Werbung zu platzieren und Einnahmen zu generieren, aber auch um die öffentliche Meinung zu Gunsten von Interessensverbänden und der Politik zu steuern. Über gezielte Desinformation, versteckte Propaganda, gekaufte Google-Platzierungen und vieles mehr wird der Nutzer zum Spielball auf diesem Milliardenmarkt. Und selbst die großen Onlinemedien mischen mit. Neue Technologien der digitalen Welt befeuern den Trend zu rein künstlich generiertem Content. Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir uns entscheiden müssen: Zwischen einem „freien“ oder einem von kommerziellen Interessen beherrschten World Wide Web. Das Buch deckt auf verständliche Weise die unterschiedlichen Methoden der Manipulation auf. Es zeigt, wie fremdgesteuerte Inhalte alle Internetnutzer betreffen, geht aber gleichzeitig auf mögliche Auswege und Lösungsmöglichkeiten ein. Als Plädoyer für ein nachhaltig unabhängiges Internet. Mit Illustrationen von Melanie Sotiris.
"Das Buch verspricht eine kurzweilige wie erhellende Lektüre. Trotz des kompakten Hintergrundwissens ist es für Laien gut verständlich. Zweifelsohne kann der Autor damit einen wichtigen Diskussionsbeitrag vorlegen, den eine demokratische Gesellschaft um ihrer selbst willen zwingend führen muss." (René Neumann, politik-digital.de)
-- -- --
"Ein Mahnmal für den Erhalt der Presse-, der Informations- und der Meinungsfreiheit." (Sabine Saldaña Bravo, eMBIS Blog)
-- -- --
"Der Autor macht keinen Hehl daraus, selbst ein Mitspieler bei der Kommerzialisierung der Blogosphäre gewesen zu sein, der damit auch Erfolg hatte ...
Vor allem Leser, die in die Thematik einsteigen wollen, erhalten interessante und relevante Informationen über die Funktionsweisen und das Zusammenspiel der einzelnen kommerziellen Online-Institutionen und -Formen." (medienmilch.de)

M