Mobilität im regenerativen Zeitalter
Was bewegt uns nach dem Öl?
16,00 €
Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Vergriffen
Die Krise der Automobilwirtschaft bringt auf die Tagesordnung, was lange schon Gewissheit ist: Der Abschied vom Öl rückt näher und mit ihm auch die Notwendigkeit, unsere bisherige Form von Mobilität weiterzuentwickeln, sie fit für die Zukunft zu machen.
Welche Energie wird uns dann bewegen? Wie viel Mobilität wollen wir und vor allem welche? Notwendig ist ein schrittweiser Umbau, das Ziel ist eine Mobilität, die sich aus regenerativen Energien speist.
Das Buch spürt dem bereits einsetzenden Wandel nach und untersucht seine Auswirkungen auf unsere Mobilität in der nahen Zukunft. Der Stand der Technik und ihre dynamische Fortentwicklung lassen erkennen, dass zurzeit die Basis für eine neue Ära gelegt wird. Neue Ansätze der Energiegewinnung, Verteilung und Nutzbarmachung werden auch gesellschaftliche Auswirkungen haben. Logistik, Arbeitszeitmodelle und Kooperationsformen werden sich ebenso weiterentwickeln wie die Konzeption des zukünftigen Städtebaus. Ein Blick auf die bereits auf dem Markt befindlichen Techniken, Fahrzeuge und Planungsinstrumente zeigt schließlich, dass das Zeitalter der regenerativen Mobilität bereits begonnen hat.
"(...) eine gute Argumentationshilfe bei den notwendigen Weichenstellungen für die "Mobilität im regenerativen Zeitalter"." (Umwelt Aktuell 07/09)
- Technisch und politisch Interessierte
- Visionäre
- Entwickler
- Nutzer
Zu diesem Titel sind aktuell leider keine Links vorhanden!